Diese Thema betrifft den Zeitraum: bis 1945
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ostbrandenburg, Neumark
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ostbrandenburg, Neumark
Sammeltread: In welchen Archiven liegen für Orte in der Neumark und in Ostbrandenburg welche Unterlagen?
Beiträge seit Anfang 2013:
Friedrichsdorf, Kreis Friedeberg
Zitat:
Zitat von Friedhard Pfeiffer
(Beitrag 599707)
Das Staatsarchiv Landsberg/Warthe hat von Friedrichsdorf Kirchenbücher von 1851 bis 1854.
MfG Friedhard Pfeiffer |
Zitat:
Zitat von Andi1912
(Beitrag 605110)
Von Friedeberg haben die Mormonen nur ein paar Militärkirchenbücher verfilmt (nicht online). Die noch erhaltenen evgl. Kirchenbücher aus Friedeberg (Geburten, Heiraten, Verstorbene 1812-1840 und 1855-1861) und die Standesamtsregister aus Friedeberg (Geburten 1874-1909 und 1914, Heiraten 1874-1907, Verstorbene 1874-1908) befinden sich im Staatsarchiv Landsberg/Warthe:
Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim 66-400 Gorzów Wielkopolski, ul. Grottgera 24/25 tel/fax: +48 (95) 722-79-68 email: sekretariat(at)gorzow.ap.gov.pl www.gorzow.ap.gov.pl Anfragen an Polnische Staatsarchive kann man auf Deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht :! (d.h. mit vollständiger Anschrift und Absenderangabe sowie einer Betreffzeile, z.B. "Private Ahnenforschung Familie ..."). Antwort erhält man auf Polnisch, aber die kann man hier ja übersetzen. Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Zitat von Friedhard Pfeiffer
(Beitrag 606540)
Von Rampitz gibt es [nur noch] Standesamtsregister beim Standesamt I in Berlin.
Deichow, Kreis Crossen, gehörte zum Kirchspiel Deutsch Sagar und zum Standesamtsbezirk Fritschendorf. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt. Standesamtsregister existieren keine mehr. Zettlitz, Kreis Crossen, hatte ein eigenes Kirchspiel und einen eigenen Standesamtsbezirk. Standesamtsregister existieren keine mehr. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
Zitat:
Zitat von Andi1912
(Beitrag 608015)
Im Staatsarchiv Stettin befinden sich die evgl. KB aus Königsberg/Neumark (Geburten 1581-1823, 1891-1912; Heiraten 1631-1827, 1891-1912; Verstorbene 1581-1827, 1891-1911) :
Archiwum Państwowe w Szczecinie ul. Św. Wojciecha 13 70-410 Szczecin tel: +48 (91) 433-50-02, 433-50-18 fax: +48 (91) 434-38-96 email: sekretariat(at)szczecin.ap.gov.pl www.szczecin.ap.gov.pl Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Zitat von Andi1912
(Beitrag 608027)
Die evgl. KB aus Nahausen (Geburten 1669, 1671-1693, 1745-1836; Heiraten 1745-1773, 1799-1836; Verstorbene 1745-1836) befinden sich im Staatsarchiv Stettin:
Archiwum Państwowe w Szczecinie ul. Św. Wojciecha 13 70-410 Szczecin tel: +48 (91) 433-50-02, 433-50-18 fax: +48 (91) 434-38-96 email: sekretariat(at)szczecin.ap.gov.pl www.szczecin.ap.gov.pl Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Zitat von Andi1912
(Beitrag 608638)
Für Teichdorf, Kreis Sorau war das Standesamt in Ober Ullersdorf zuständig, evgl. war es zu Nieder Ullersdorf, kath. zu Sorau eingepfarrt. Evgl. KB existieren keine mehr. Die Standesamtsregister aus Ober Ullersdorf [Geburten 1875 :wink:, 1877-1881, 1884-1885, 1887-1888, 1896-1903, 1906-1911, 1913-1918, 1925-1926, 1928-1929, 1931-1932, 1937; Heiraten 1875-1877, 1879-1880, 1885-1886, 1888, 1890, 1894-1896, 1898-1906, 1908-1910, 1913-1917, 1923-1924, 1931-1932, 1936-1937; Verstorbene 1875-1876, 1879-1886, 1889-1890, 1895-1906, 1908-1910, 1913-1917, 1924-1925, 1931, 1933, 1937-1938] befinden sich im Staatsarchiv Grünberg in Alt Kessel, das Du auf Deutsch anschreiben kannst.
Archiwum Państwowe w Zielonej Górze z siedzibą w Starym Kisielinie ul. Pionierów Lubuskich 53 66-002 Stary Kisielin, tel: +48 (68) 329-98-01 fax: +48 (68) 329-98-02 email: archiwzg(at)poczta.onet.pl www.archiwum.zgora.pl Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Zitat von Andi1912
(Beitrag 615921)
aus Rohrbeck, Kr. Königsberg/Nm. existieren leider nur noch folgende Standesamts-Register: * 1938-1942, oo 1939-1941, + 1939, 1941-1942, 1944, welche sich im Standesamt Königsberg (Chojna) befinden. Die evgl. KB aus Rohrbeck existieren gar nicht mehr.
Aus Bernickow, Kr. Königsberg/Nm. existieren leider nur noch folgende Standesamts-Register: * 1938, 1940-1944, oo 1938-1944, + 1939-1944, welche sich im Standesamt Königsberg (Chojna) befinden. Die erhaltenen evgl. KB aus Bernickow gehen nur bis 1857. Die evgl. KB aus Bernickow [*/oo/+ 1653-1797, 1816-1857] befinden sich im Staatsarchiv Stettin und wurden ebenfalls von den Mormonen verflimt. Viele Grüße, Andreas |
Viele Grüße, Andreas