Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 - 1890
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pommerzig Crossen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: teilw.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pommerzig Crossen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: teilw.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo zusammen,
im Anhang findet ihr eine zeichnerische Darstellung eines Teils meines Nebenlinien-Stammbaums und wie ich mir die Zusammenhänge vorstelle.
Da ich mit den dargestellten Daten "am Ende" bin, hoffe ich auf Mitforscher aus der Petzke- und / oder Paech/Päch-Linie.
Gesichert ist zum Einen meine Ururgroßmutter (links herausgezogen) Pauline Bertha Petzke und ihr Vater Gottfried Petzke (ohne weitere Daten),
die Mutter Auguste Paech ist bei der Hochzeit von Tochter Bertha 1894 mit meinem Ururgroßvater als verstorben benannt.
Der Todesfall muss nach Berthas Geburt 1869 und vor Beginn der standesamtlichen Aufzeichnungen Okt. 1874 geschehen sein,
es sind keine Aufzeichnungen zu einer Auguste Petzke geb. Paech vorhanden.
Auch gesichert ist die Hochzeit des bzw. eines Gottfried Petzke am 6.11.1874 mit einer Luise Paech, woraus ich schlussfolgere,
dass der junge Witwer mit kleinem Kind (5 Jahre) die Schwester seiner verstorbenen Frau geheiratet hat, seinerzeit nicht unüblich.
Die weiters aufgeführten Hochzeiten vervollständigen nur das Bild der Familie Gottfried Paech mit vermutlich 3 Töchtern (4 mit Auguste).
Die gestrichelte Linie zieht eine Verbindung, die sich aus der Sterbeurkunde des Gottfried Paech herleiten lässt, in der ein
Gottfried Petzke am 11.10.1877 das Ableben des Witwers Gottfried Paech in seiner (Petzkes) Behausung anzeigt, woraus ich schließe,
dass die Tochter Luise ihren alleinstehenden Vater zuhause versorgt hat.
Der Umstand, dass zur Hochzeit von Joh. Christiane Paech 1878 ihr Vater nicht als verstorben genannt wird, stört das Konstrukt jedoch.
Bei der Hochzeit 1880 von Tochter Joh. Elise Bertha wird als Vater der verstorbene Gottfried Paech genannt.
Bei alledem habe ich bereits berücksichtigt, dass diese aufgeführten Petzkes allesamt aus Pommerzig stammen (geboren, wohnhaft, verstorben); eine ganze Zahl weiterer Petzkes finden sich im Nachbarort Groß Blumberg.
Gruss
Manfred